Manuelles Backup der HDB-Daten auf dem Managementsystem
Szenario
Sie möchten in regelmässigen Abständen von der Managementplattform aus eine manuelle Sicherung der HDB-Daten vornehmen, da keine automatische Datensicherung eingerichtet ist.
- Vergewissern Sie sich, dass auf dem Backup-Medium genügend Speicherplatz verfügbar ist. Unzureichender Speicherplatz führt zu einem fehlerhaften Daten-Backup. Bevor Sie ein Backup starten, vergewissern Sie sich, dass mindestens 150 GB Speicherplatz verfügbar sind.
- Der Systemmanager ist im Konfigurationsmodus.
- Wählen Sie im System Browser die Managementsicht.
- Wählen Sie Projekt > Managementsystem > Server > Server > History-Datenbank > Backup.
- Wählen Sie das Register Erweiterte Bedienung.
- Die Eigenschaften der Backup-Funktion werden angezeigt.
- (Optional): Geben Sie im Feld Standard-Backup-Datei einen neuen Namen mit dem vollständigen Pfad ein und klicken Sie Anwenden. Geben Sie den Pfad auf eine der folgenden beiden Weisen an:
- Um lokal zu speichern: [Laufwerk]:\[myproject]\Backups\HDB.bak
- Im Netzwerk speichern: \\[mycomputer]\Backups\HDB.bak
- Hinweis: Damit wird auch der Eintrag Backup-Datei im Register History-Daten der Systemmanagement-Konsole unter System > History-Infrastruktur > [SQL-Servername] > [Ihre HDB] in der SMC-Struktur geändert.
- Klicken Sie Starten.
- Der Prozesszustand ändert sich während des Backups in
Geplant
. Nach einem erfolgreichen Abschluss des Backups wechselt die Anzeige zuErfolgreich abgeschlossen
und zeigt ferner das Sicherungsdatum an. Die Angabe Letztes Backup zeigt den Backup-Ordner und den Dateinamen HDB.bak an.

Hinweis:
Kopieren Sie die Datei HDB.bak nach einem erfolgreichen Backup der History-Daten auf ein externes Speichermedium wie einen Server oder eine DVD. Die Daten können im Fehlerfall wiederhergestellt werden. Es wird empfohlen, immer die letzten drei Backups aufzubewahren.