PAC4200
- Das PAC4200 ist ein Multifunktionsmessgerät zum Anzeigen, Speichern und Überwachen aller relevanten Netzparameter in der Niederspannungs-Energieverteilung. Das PAC4200 hat im Vergleich zum PAC3200 erweiterte Messfunktionen (> 800 Messgrössen), einen integrierten Speicher für die Pufferung von Lastprofil und Ereignissen sowie eine Gateway-Funktionalität. Das Gerät misst 1-, 2- oder 3-phasig und kann in TN-, TT- und IT-Netzen mit 2, 3 oder 4 Leitern eingesetzt werden.
- Die niedrigste (>2000) unterstützte Firmware-Version für PAC4200 ist die Version V1.5. Verbinden Sie das Multifunktionsmessgerät PAC4200 über die integrierte Ethernet-Schnittstelle unter Verwendung von Modbus TCP mit Powermanager.
Feature | Anwendbarer Bereich |
Digitaleingänge | Ja |
Digitalausgänge | Ja |
Zähler | Ja |
Synchronisation | Ja |
Ereignisspeicher | Ja |
Leistungsperiode | Ja |
Netzqualität | Ja |
Neutralleiter | Ja |
Passwort | Ja |
TCP | Ja |
RTU | Ja |
Webseite | Nein |
- Gerätespezifische Merkmale:
- Der Gerätetyp PAC4200 unterstützt auch Feldsystemalarme. Die beiden von Powermanager unterstützten Alarmklassen sind Hoch und Niedrig. Für eine Eigenschaft StatusFixedAlarm, die für ein Gerät im Konfigurationsmodus festgelegt wird, werden die Feldsystemalarme der Klassen Hoch und Niedrig in der Registerkarte Alarme der Applikation Desigo CC angezeigt und überwacht. Ein PAC4200-Gerät unterstützt bis zu 4096 Alarme der im Folgenden aufgeführten Alarmtypen:
- Betriebsinformationen
- Systeminformationen
- Bedienung
- Wenn in der Registerkarte Ereignisse der Alarm angezeigt wird, wird zusammen mit dem Alarm und dem Quellstatus eine Option zur Bestätigung des Alarms bereitgestellt.


Bei der Erstellung von PAC4200 mit Firmware-Version 2.0 oder höher muss das Projekt erneut gestartet werden, um die maximalen Werte der Harmonischen abzurufen.
Wenn bei PAC4200-Geräten der Typ der Anwendungskonfiguration eines Digitalausgangs im Gerät geändert wird, benötigt der Powermanager mindestens 5 Minuten zur Aktualisierung des Anwendungstyps in der Kachel ‚Control‘ des Abschnitts Digitalausgang der jeweiligen Geräte.