Powercenter Geräte
7KN Powercenter 1000
Datentransceiver 7KN Powercenter 1000 erfassen Daten für kommunikations- und messfähige Leitungsschutzschalter 5SL6 COM, AFDD/LS-Schalter 5SV6 COM, Sicherungen 3NA COM, Hilfs-/Fehlersignalschalter 5ST3 COM. Sie kommunizieren innerhalb eines Energieverteilers bzw. eines Installationsverteilers drahtlos mit bis zu 24 Schutzschaltgeräten. Die Daten können via Bluetooth mit einem mobilen Endgerät vor Ort abgerufen oder mittels Modbus TCP an übergeordnete Systeme weitergeleitet werden.
Haupt-Features des Datentransceivers 7KN Powercenter 1000
- Umfassende Datenerfassung von kommunikationsfähigen und messenden Stromkreisschutzgeräten. Bietet hohe Transparenz im Zweigstromkreis und einfache Ableitung von Massnahmen.
- Anschaltung von bis zu 24 Endgeräten und Zwischenspeicherung ausgewählter Daten für die Sicherstellung umfassender Datenverfügbarkeit.
- Integrierte Bluetooth-Schnittstelle zur mobilen Datenauslesung vor Ort über die Mobil-App SENTRON Powerconfig.
- Integrierte MODBUS TCP Schnittstelle:
Ermöglicht die Anschaltung an die Konfigurationssoftware SENTRON Powerconfig und die Energieüberwachungssoftware SENTRON Powermanager zur einfachen Visualisierung und Auswertung der Daten.
Anschaltung an Cloud-Lösungen (InsightsHub ehemals MindSphere) zur Datenanalyse mit 7KN Powercenter 3000 oder anderen Cloud-Gateways. - Die kompakte Bauweise ermöglicht einen geringen Platzbedarf im Verteiler (1MW).
Haupt-Features des Leitungsschutzschalters 5SL6 COM
- Datenerfassung bis zum einzelnen Abzweigstromkreis. Hohe Transparenz über Energieabruf und Systemzustand.
- Schutz-, Kommunikations- und Messfunktionen in einer Modulbreite. Reduzierter Platzbedarf bei erhöhter Funktionalität.
- Frühwarnung durch eingestellte Grenzwerte. Erhöhung der Anlagenverfügbarkeit durch Vermeidung ungewollter Abschaltungen.
- Differenzierung der Auslöseursachen (z. B. Kurzschluss, Überlast). Effizientere, zielgerichtete Fehlerbehebung.
- Drahtlose Kommunikationsschnittstelle. Zuverlässige drahtlose Datenübertragung zum 7KN Powercenter 1000.
Haupt-Features des AFDD/LS-Schalters 5SV6 COM
- Datenerfassung bis zum einzelnen Abzweigstromkreis. Hohe Transparenz über Energieabruf und Systemzustand.
- Schutz-, Kommunikations- und Messfunktionen in einer Modulbreite. Reduzierter Platzbedarf bei erhöhter Funktionalität.
- Frühwarnung durch eingestellte Grenzwerte. Erhöhung der Anlagenverfügbarkeit durch Vermeidung ungewollter Abschaltungen.
- Differenzierung der Auslöseursachen (z. B. Kurzschluss, Überlast und Lichtbogenfehler). Effizientere, zielgerichtete Fehlerbehebung. Differenzbildung zwischen seriellen und parallelen Bögen.
- Drahtlose Kommunikationsschnittstelle. Zuverlässige drahtlose Datenübertragung zum 7KN Powercenter 1000.
Haupt-Features der Hilfsschalter/Fehlersignalschalter 5ST3 COM (5ST3 COM HS/FC)
- Integrierte Kommunikations- und Messfunktion. Erweiterung der Funktionalität des serienmässigen elektromechanischen Stromkreisschutzgerätes. Zuverlässige drahtlose Datenübertragung zum Datentransceiver 7KN Powercenter 1000.
- Integrierte Auswertung der Nebenanlagen- und Fehlersignale. Signalisierung der Schaltstellung und Auslösung im Störfall. Differenzbildung zwischen gewollter Freischaltung und Auslösung durch Störung und Temperaturmessung.
- Integrierte Messung von Schaltspielen und Auslösevorgängen. Angaben zur Nutzungsdauer angeschlossener Geräte.
Farbiger Hintergrund des ASFC-Kompaktleistungsschaltersymbols zur Kennzeichnung des Status
Farbe | Meldungszustand | Bedeutung |
Grün | Grün | Es steht kein Alarm an |
Rot | Rot | Mindestens ein Alarm steht an |
Zustandssymbol mit Einschubrahmen | Beschreibung des Zustands |
Der Status des Leistungsschalters ist unbekannt. | |
Der Leistungsschalter steht auf AUS. | |
Der Leistungsschalter steht auf EIN. | |
Der Leistungsschalter wird zu häufig ausgelöst. | |
Der Leistungsschalter wird ausgelöst. | |
Der Leistungsschalter steht auf AUS mit Alarm. | |
Der Leistungsschalter steht auf EIN mit Alarm. | |
Der Status des Leistungsschalters ist unbekannt mit Alarm. | |
Der Leistungsschalter wird zu häufig ausgelöst mit Alarm. | |
Der Leistungsschalter wird ausgelöst mit Alarm. |